Niederdruckkühlung
Bei der Niederdruckkühlung handelt es sich um ein Sprüh-Kühlsystem bei dem Wasser über spezielle Niederdruckdüsen im Stall versprüht wird.
Der entstehende kühle Sprüh-Nebel vermischt sich mit der warmen Stallluft wodurch die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Durch diesen Verdunstungsprozess sinkt die Temperatur im Stall. Daher spricht man hier auch von einer Verdunstungskühlung.
Mit dem Niederdruckkühlsystem gibt es eine preiswerte und wartungsarme Alternative zu den herkömmlichen Mittel- und Hochdruckkühlsystemen. Mit dem Niederdrucksystem sind Temperaturreduktionen von bis zu 4°C bei Außentemperaturen >30°C möglich. Zudem wird der Staub im Abteil gebunden.
Vorteile
- Kostengünstige Alternative zur Hoch bzw. Mitteldruckkühlung
- Effizient, montagefreundlich und geringer Wartungsaufwand
- Betriebsdruck ca. 4 bar
- Tropfengröße ca. 65 Mikron = guter Wirkungsgrad
- Wasserdurchsatz pro Düse 5,5 l/h (bei 4 bar)
- Faustzahl 1.250 m3/h Abluftkapazität je Düse
- Spezielle Anti-Tropf-Ventile vermeiden nachtropfendes Wasser
Downloads
Infoblatt Download
Geeignet für
