LAVAMATIC – Abluftwäscher

Der LAVAMATIC® Trommelwäscher dient z.B. zur Abluftreinigung von Geflügel- und Schweineställen und wird als komplettes, vorgefertigtes Modul geliefert. Das LAVAMATIC®-System kann einfach an der Giebel- oder Längsseite des Stalles platziert werden. Der Trommelwäscher mit einem Volumenstrom von 50.000 m³/h oder 100.000 m³/h besteht aus einer einzigartigen Trommelwäsche ohne den
Einsatz von kosten intensiven Umwälzpumpen. Darüber hinaus ist eine optionale Biostufe zur Geruchsreduzierung erhältlich.

Der Trommelwäscher zeichnet sich durch sehr geringen elektrischen Verbrauch aufgrund der nicht notwendigen Pumpentechnik aus.

Trommelwäsche zur Ammoniakreduzierung
Die Abluft wird der Trommelwäsche zugeführt. Durch die kontinuierliche Rotation der Waschtrommel wird das auf pH³ angesäuerte Waschwasser aus dem Wasserbecken mitgenommen und benetzt die in der Waschtrommel verbauten Füllkörper. Zusätzlich werden beim Eintauchen der Waschtrommel in das Wasserbecken die Füllkörper stetig gereinigt. 
Ein Abstreifer, der im oberen Bereich der Waschtrommel montiert ist, sorgt dafür dass gröbere Partikel von der Außenseite der Trommel entfernt werden. Gleichzeitig dient der Abstreifer zur Abdichtung der Trommel.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei dem LAVAMATIC® besteht darin, dass eine separate Waschwasseraufbereitung nicht notwendig ist. Die Abschlämmung erfolgt direkt vom Wasserbecken in einen separaten Abschlämm­behälter.

Biostufe zur Geruchsreduzierung in der Schweinemast
Die von Ammoniak befreite Abluft wird nun über die letzte Reinigungsstufe geführt. Hier wird durch den aus Zellulosepads bestehenden Biofi lter der letzte Stallgeruch eliminiert. Munters Zellulosepads sind weltweit schnell verfügbar. Der Austausch ist aufgrund des geringen Gewichts sehr leicht.

 

LAVAMATIC® Trommelwäscher: Zertifizierte Abluftreinigung für Legehennen
Unsere Plug-and-Play-Lösung setzt Maßstäbe in der Abluftreinigung. Das System wird als komplettes Modul geliefert, das einfach an der Giebel- oder Längsseite des Stalles platziert wird.

*DLG-Anerkennung für Masthähnchen wird 2025 erwartet.
DLG-Prüfbericht in Kürze verfügbar

Vorteile

  • DLG-anerkannt für Anwendungen im Legehennenbereich*
    • -87% Ammoniak
    • -81% / 74% (Gesamt-/ Feinstaub)
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Modularer Aufbau für eine einfache Montage
  • 55.000 bzw. 110.000 m³/h pro Modul

Downloads

Infoblatt Download

Geeignet für

SchweinGeflügel